
Das Magazin
Gelassen älter werden
Das Magazin für Menschen in der dritten Lebensphase
„Herzlich willkommen zu unserem Magazin „Gelassen älter werden
Unsere Gesellschaft wird immer älter und dabei bleiben viele Menschen gesünder. Also können wir von geschenkten Jahren sprechen, da parallel zu diesem Prozess die Lebenserwartung – zumindest in den industriellen Nationen – kontinuierlich steigt.
Doch was fangen wir mit diesen geschenkten Jahren an? Wie gestalten wir den dritten Lebensabschnitt.? Viele von uns werden mit 60 noch 20 oder mehr Jahre vor sich haben.
Uns steht also mit dem Übergang in den sogenannten Ruhestand ein echter Transformationsprozess bevor.
Auch ich, als der Ältere von uns beiden, werde davon nicht ausgenommen sein, doch ich möchte mich proaktiv und aktiv mit dieser „Verwandlung“ auseinandersetzen. Ich möchte eintauchen in diesen Prozess des Erlebens der fortschreitenden Jahre, die unweigerlich das Ende einläuten.
Als Autor und Podcaster liegt es gewissermaßen auf der Hand, beide Formate für diesen Weg des Wandels aufzugreifen.
Wer gerne noch mehr über uns erfahren möchte, findet hier weitere Informationen.
„Gelassen älter werden“ der 60 + Podcast wird alle drei Wochen „on air“ gehen. Und in unserem Magazin „Gelassen älter werden“ werden wir über das Thema „Älter werden“ schreiben.
Über Anregungen, Ideen und Rückmeldungen für beide Formate freuen wir uns. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Hier der LINK.

22 Gelassenheit im Alter – einem Geheimnis auf der Spur
Gelassenheit im Alter, das sagt sich so leicht daher. Wer möchte sie nicht für ihre oder seine dritte Lebensphase erleben, die Leichtigkeit der Gelassenheit? Es gibt wohl niemanden, der nicht gelassen älter werden möchte. Doch wie kann ein möglicher Weg zur Gelassenheit aussehen? Oder gibt es gar nicht die Gelassenheit im Alter? Auf jeden Fall möchte ich schon seit fast 2 Jahren etwas über die Begriffe „Gelassenheit“ und „Alter“ schreiben, sind sie doch elementar für meinen Titel „gelassen...

21 best ager – ein Zwischenfazit!
Gerade heute hat mir Tamara Dietl, die Frau von dem leider viel zu früh verstorbenen Helmut Dietl, einen interessanten Bericht aus dem letzten Zeitmagazin (45/2022) geschickt. Titel: Alter, was geht? von Jörg Burger. Darin eine bemerkenswerte Zahl - es gibt aktuell 24 Millionen Deutsche über 60 Jahren, das sind fast 30 % der Gesamtbevölkerung in good old Germany. Was für eine bemerkenswerte potenzielle Zielgruppe für meinen Podcast „gelassen älter werden“, zu der auch die best ager gehören....

20 Was ist ein Podcast für Senioren?
- Babyboomer bekommen etwas auf die Ohren - Podcast für Senioren sind auf dem Weg, mehr und mehr zum Erfolgsmodell, auch für die Gestaltung der dritten Lebensphase zu werden. Ein echter Pionier in diesem Bereich ist Bertram Kasper, der sich mit seinem Podcast „gelassen älter werden“ im Januar 2021 auf den Weg gemacht hat. Im folgenden Beitrag können sie lesen, was ein Podcast überhaupt ist, wie sie gute Podcasts finden, wo sie sie hören können und welcher Podcast für Senioren besonders...

19 Transformationsaufgabe Ruhestand
7 Faktoren für den gelungenen Übergang in den Ruhestand Neulich habe ich für eine Keynote im Rahmen eines 25-jährigen Jubiläums zum Thema 7 Faktoren für eine gelungene Transformation, die Idee bekommen, die entwickelten bzw. vorgetragenen Inhalte auch auf den Übergang in den Ruhestand zu übertragen. Dies will ich nun tun. In welcher Zeit leben wir... Zuvor möchte ich Ihnen und mir einen Moment zum Innehalten geben. In welcher Zeit leben wir aktuell? Viele von uns, ich selbst bin 1962 geboren,...

18 Podcast für Babyboomer
Stephan Schreyer ist ein echter Audioexperte. Schon im März 2020 hat er in der Kolumne von W&V einen Artikel mit dem Titel "Die Generation 50+ und auditiver Content" geschrieben, der die zukünftige steigende Bedeutung von Audioinhalten für Bestager prognostiziert. Podcast für Babyboomer seit Januar 2021 online Und tatsächlich, die Zahl der Menschen jenseits der 50 Jahre die Podcast hören, nehmen Schritt für Schritt und kontinuierlich zu. Die Themen in der dritten Lebensphase kommen in der...

17 Herzensangelegenheiten und der Sinn im Alter?
Es scheint zwei zentrale Aspekte zu geben, die das Älterwerden gelassener gelingen lassen. Einmal: dem Gehirn auch jenseits der 60 Jahre "Nahrung" zu geben und dann: sich die Frage nach dem "Wozu", nach dem noch zu gebenden Sinn im Alter zu beantworten. Dem möchte ich im folgenden Beitrag nachgehen. Inspiriert wurde ich dazu, durch ein Gespräch mit Gerald Hüther im Rahmen meines Podcastes und durch die Lektüre des Buches "Wozu das alles?: Eine philosophische Reise zum Sinn des Lebens" von...

16 Einfach bewusst altern, jenseits der 60
Ab 77 Jahren sind wir alt. So stand es neulich in einem Beitrag des Zukunftsinstituts" zum Thema Silver Society, zumindest wenn es nach der überwiegenden Meinung der Deutschen geht. Das bedeutet für mich auch, dass sich Menschen zwischen 60 und 77 Jahren noch nicht "alt" fühlen. Dürfen wir uns in unserer Gesellschaft nicht alt fühlen oder fühlen wir uns tatsächlich noch nicht alt in diesen 17 Jahren jenseits der 60? Ist Altwerden so negativ konnotiert, dass niemand alt sein will und schon gar...

15 Preis für Podcast Idee gewonnen
Als regional orientierter Mensch habe ich mich bei der Ideenentwicklung für den Bereich Naherholung und Tourismus in den Regionen Burgwald-Ederbergland und Marburger Land im Rahmen des LEADER Programms beteiligt. Der folgende Artikel von Till Conrad erzählt davon. Besonders hat mich gefreut, dass ich beim Ideenwettbewerb einen der Hauptpreise, mit meiner Idee einen Tourismus Podcast zu entwickeln, gewonnen habe. Herzlichen Dank der Jury und allen Bürger:innen, die für die Podcast Idee gestimmt...

14 Podcasten mit 60 Jahren
Wie hat es Stephan Schreyer mal in seiner Kolumne bei WuV in dem Beitrag „Podcasts für die Generation 50 + und auditiver Content“ ausgedrückt: „Diese Zielgruppe wird bei Podcasts schlichtweg vergessen, übersehen oder nicht beachtet. Und das, obwohl sie wächst, äußert kaufkräftig, hochinteressiert und damit prädestiniert für auditiven Content ist.“ Also lag es doch nahe, einen Podcast für diese Zielgruppe auf den Weg zu bringen. Podcasten mit 60 Jahren habe ich mich noch einmal auf den Weg...

13 8 beste Tipps für die dritte Lebensphase
Halten Sie es für möglich, sich proaktiv auf Ihre eigene dritte Lebensphase vorzubereiten? Diese Tipps für die dritte Lebensphase können Ihnen dabei helfen. Und wussten Sie, dass auf Sie im Schnitt noch 20 - 28 gute Jahre nach dem 60. Lebensjahr warten? Die nächsten Jahre gehen jeden Tag zwischen 2800 - 3500 Menschen in den Ruhestand? 24 Millionen Babyboomer. 2,5 Millionen hochaltrige Menschen (über 85 Jahre alt) - beides Zahlen aus dem Jahr 2021. Wir sind eine langlebige Gesellschaft geworden...

12 Jahreswechselspaziergang als Best Ager 2021
Heute Morgen am 31.12.2021 schien die Sonne. Das Wetter lud förmlich zu einem Spaziergang für einen Best Ager mit 59 Jahren ein. Milde 11 Grad, starker Wind, also machte ich mich auf zu einer kleinen Jahreswechselwanderung. Zuvor schaute ich noch auf meinen Lebensteppich (eine von Thomas Oetzmann entwickelte Methode, die einlädt, die eigenen Fähigkeiten und Gaben des Lebens zu reflektieren und dabei unterstützt, eine Zukunftsvision für die vor mir liegenden Jahre zu etablieren), wollte ich...

11 Altersangst – ein Tabu unserer Zeit
Anfang November, vor zwei Tagen wurde die Uhr auf Winterzeit umgestellt. Schon allein dieses Ereignis ist Grund für eine depressive Episode, wäre da nicht noch der 48-stündige Dauerregen über Nizza, wo ich doch eigentlich Sonne bestellt hatte. Und dann las ich zu allem Überfluss einen Artikel über die Angst vor dem Älterwerden im letzten Lebensviertel von Susanne Schneider mit dem Titel „Wenn ihr wüsstet“, der mir irgendwie den Rest gegeben hat. Susanne Schneider ist 63 und erkundet in ihrem...

10 Aus der Presse: Podcast über das Altern
Bertram Kasper produziert Podcast über das Altern – nicht, um Geld zu verdienen, sondern „als Herzensprojekt!“ Von Lucas Heinisch Bauerbach. Podcasts erfreuen sich bei vielen jungen Menschen großer Beliebtheit. Doch nicht nur junge, sondern auch ältere Menschen hören und produzieren das Audioformat. Zu ihnen gehört auch Bertram Kasper. Mit Kopfhörern, Mikrofon und Mischpult macht sich der 59-Jährige an die Arbeit und produziert seinen Podcast „Gelassen älter werden – Der 60+ Podcast“. Sein...

09 Bücher über das Älterwerden
Im folgenden Blogbeitrag werde ich fortlaufend Bücher über das Älterwerden vorstellen, die sich direkt oder indirekt mit dem Prozess des Älterwerdens beschäftigen. Dabei finden auch die Bücher eine Berücksichtigung, die meine Interviewpartnerinnen oder Interviewpartner geschrieben haben. Alle Bücher habe ich selbst gelesen und die Rezensionen geben meinen persönlichen Eindruck wieder. An manchen Stellen gebe ich vergleichende Hinweise, damit vielleicht die Entscheidung für das eine oder das...

08 Wie sich die jungen Alten neu erfinden!
Utopien und Pioniergeist sind gefragt! Gesellschaftlich und individuell wissen wir schon lange, dass uns der demografische Wandel mit Macht erreicht hat. Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sprechen eine eindeutige Sprache: „Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung zeigen, dass die Zahl der 65-Jährigen und Älteren seit 1991 von 12 Millionen auf 18 Millionen im Jahr 2019 deutlich gestiegen ist. Da jüngere Geburtsjahrgänge zugleich sinkende Personenzahlen aufweisen, stellen die...

07 Silver Ager Podcaster 60+
Meinen Erwartungen und Wünsche als Silver Ager werden übertroffen. Ich bin begeistert und froh, dass ich im Herbst 2019 einen neuen Weg eingeschlagen habe. Damals wurde im schönen Porto die Idee für den Podcast und Blog "Gelassen älter werden" geboren. Hier können Sie mehr darüber lesen. Freudig erstaunt bin ich darüber, wie sehr ich Feuer gefangen habe, wie sich das Wort "Herzensangelegenheit" mit pulsierendem Leben füllt. Ich kann es gar nicht erwarten meine nächste Aufnahme zu starten,...

06 Gedanken über das Alter
Mal ehrlich ist da draußen irgend jemand jenseits der 25 Jahre, der oder die wirklich älter werden will. Also wird es Zeit, sich Gedanken über das Alter zu machen. Um auf die Frage vom Anfang zurück zukommen. Ich glaube nein. Wer will schon älter werden? Zwischen 45 und 55 wollen das die meisten doch noch weniger. Der 50. Geburtstag ist für viele ein Einschnitt, denn dann wird unaufhaltsam klar, dass wir älter geworden sind und immer älter werden. Da beißt die Maus keinen Faden ab, jede...

05 Rentnerdasein als Podcaster, Blogger und Autor
Ich hatte schon einmal davon berichtet, wie die Idee zu meinem Rentnerdasein - Projekt entstanden ist. Hier der Link dazu: "Mein Weg des Älterwerdens". Heute möchte ich einen anderen Schwerpunkt setzten. Es soll um meinen Podcast "Gelassen älter werden - der 60 + Podcast" für Frauen und Männer in der dritten Lebensphase gehen. Dabei möchte ich Sie an meinen Prozess der Strategie- und Konzeptentwicklung teilhaben lassen. Etwas Neues für das Rentnerdasein wagen Mir Zeit lassen und gründlich...

04 Ideen für den Ruhestand, Herbst 2019
Transformationsprozesse oder Übergänge im Leben werden oft als Herausforderung erlebt. Manchmal mit ungewissem Ausgang. Die Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters hat die dritten Lebensphase als genau solch einen Übergangsprozess ausgemacht. Die Veröffentlichungen in diesem Bereich haben in den letzten drei Jahren zu genommen (siehe Links unten). Ausgehend vom Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer sind Ideen für den Ruhestand gefragt. Ideen für den Ruhestand reifen nach und nach...

03 Die 3 Lebensstile der Neuen Alten
Seit vielen Jahren verfolge ich die Zukunftsforschung von Matthias Horx. Gerade habe ich von ihm bzw. seinem Zukunftsinstitut die beiden Veröffentlichungen "Pro Aging" und "Lebensstile 2020" gelesen. Beide Publikationen stellen die Grundlage für diesen Beitrag dar. Es geht vereinfacht gesagt um die neuen Alten. Die Vision einer Pro Aging Gesellschaft Schon mehrfach habe ich davon geschrieben oder in meinen Podcast "Gelasssen älter werden der 60 + Podcast" gesagt, dass mich die Vision einer Pro...

02 Eine Pro Aging Gesellschaft – 2040
Schon seit einigen Jahren vollzieht sich ein gigantischer Wandel in unserer Gesellschaft. Die Frage ist: Wird sich plakativ ausgedrückt das Anti Aging oder das Pro Aging durchsetzen? Eins ist auf jeden Fall sonnenklar: die Zahl der Menschen über 60 nimmt stetig zu und bekommt gerade durch die Generation der Baby Boomer neuen Nachschub. Der demographischer Wandel wird auch gespeist durch die Tatsache, dass wir immer länger leben, länger gesünder bleiben und das bei weiteren enormen...

01 Dritte Lebensphase und 3 Qualifikationen
Hier in meinem Blog geht es um unsere dritte Lebensphase, also um die jenseits der 55 gewonnen Jahre, bei einigen werden es mehr als 25 sein. Oft noch richtig gute Jahre. Oder ich könnte es noch anders ausdrücken – nie war das Alter jünger als heute. Rein rechnerisch beginnt die dritte Lebensphase bei Frauen - ausgehend von einer durchschnittlichen Lebenserwartung von ca. 83 Jahre - mit ungefähr 55,3 Jahren. Und bei Männern mit durchschnittlich 79 Jahre Lebenserwartung schon mit 52,6 Jahren....
Hier finden Sie die letzten Episoden - einfach auf "Play" und los geht's! Alle weiteren Podcasts finden Sie unter "Podcast".
Hier können Sie unseren Podcast auch hören...