01752600238

Ohne uns würdet ihr alt aussehen – Frauen 47+, die die Gesellschaft bewegen

Warum ältere Frauen eine Revolution starten – und warum wir alle davon profitieren

Das Älterwerden ist eine Phase des Wandels – besonders für Frauen. Doch während Männer in ihren 50ern und 60ern oft noch als „gestandene Persönlichkeiten“ gelten, werden Frauen in dieser Lebensphase häufig Unsichtbarkeit zugeschrieben. Dass es höchste Zeit ist, dieses Bild zu verändern, zeigt die Journalistin, Autorin und Gründerin von Palais FluxxSilke Burmeister, in unserer aktuellen Podcast-Folge.

Sie spricht mit Bertram und Catharina darüber, warum Frauen ab 47 eine eigene Plattform benötigen, was die Arbeitswelt von ihnen lernen kann und wie Humor, Mut und Zusammenhalt den Unterschied machen.

Eine Plattform für Frauen, die nicht in Beige altern wollen

Silke Burmeister hat 2020 Palais Fluxx gegründet – eine Online-Plattform, die Frauen ab 47 eine Stimme gibt. Der Name ist bewusst gewählt: Palais steht für einen Raum voller Möglichkeiten, Fluxx für Veränderung und Bewegung. Denn genau darum geht es – darum, dass Frauen sich nicht in traditionelle Altersrollen drängen lassen, sondern mit neuer Energie ihren Platz im Leben gestalten.

„Wir sind mit David Bowie sozialisiert. Wir fangen mit 60 nicht an, Schlager zu hören.“
– Silke Burmeister

Die Community wächst rasant: Frauen vernetzen sich über die Website, treffen sich bei Fluxx-Tischen in verschiedenen Städten oder engagieren sich in Aktionen, die Stereotype aufbrechen. Die Botschaft ist klar: Älterwerden ist kein Makel – es ist eine Chance.

Die Kampagne, die Deutschland wachgerüttelt hat: „Ohne mich würdet ihr alt aussehen“

Während Unternehmen über Fachkräftemangel klagen, werden Frauen über 50 im Bewerbungsprozess oft ignoriert. Eine bittere Realität, die Burmeister mit der Kampagne „Ohne mich würdet ihr alt aussehen“ in den Fokus gerückt hat.

Zwölf Frauen aus unterschiedlichen Berufen – von der Schulsekretärin bis zur Agrartechnikerin – standen im Mittelpunkt der Aktion. Die Kernbotschaft: Erfahrung, Reife und Kompetenz sind unbezahlbare Werte. Dass das Thema einen Nerv getroffen hat, zeigt die enorme Medienresonanz: Die Kampagne schaffte es bis in die Tagesschau.

Wie die Arbeitswelt Frauen ab 50 verschläft – und was sich ändern muss

Ein zentrales Thema im Gespräch: Wie können Unternehmen besser auf die Lebensrealitäten älterer Frauen eingehen? Wechseljahre zum Beispiel sind ein Tabuthema am Arbeitsplatz – dabei haben viele Frauen in dieser Phase mit Konzentrationsproblemen, Schlafstörungen oder Hitzewallungen zu kämpfen. Ein offener Umgang damit könnte helfen, anstatt Frauen aus dem Arbeitsleben zu drängen.

Silke bringt es auf den Punkt:

„Es braucht Ruheräume in Unternehmen. Es braucht Flexibilität. Und vor allem: Es braucht das Bewusstsein, dass Frauen in ihren 50ern und 60ern Gold wert sind.“

Warum Männer dabei zuhören sollten

Auch wenn sich Palais Flux gezielt an Frauen richtet, betont Silke Burmeister, dass Männer von diesem Dialog profitieren können. Viele Männer erleben in ihren 50ern ebenfalls eine Krise – oft, weil sie nie gelernt haben, sich mit den Veränderungen in ihrem Leben bewusst auseinanderzusetzen. In dieser Hinsicht können sie viel von Frauen lernen, die oft früher beginnen, sich mit Umbrüchen auseinanderzusetzen.

Gemeinsam stark: Frauen, vernetzt euch!

Am Ende der Podcast-Folge gibt Silke einen klaren Aufruf: Lasst uns die Kraft älterer Frauen sichtbar machen.Denn wenn wir uns zusammentun, haben wir eine gewaltige Stimme.

🎧 Höre jetzt die ganze Folge und erfahre mehr über Palais Flux, die „Ohne mich würdet ihr alt aussehen“-Kampagne und darüber, wie Frauen 50+ das Alter neu definieren.

🔗 Weiterführende Links:

Palais Flux auf Instagram@palais_fluxx

Palais-Fluxx – Das Magazin für Frauen ab 47

📣 Was ist deine Sicht auf das Älterwerden als Frau? Teile deine Gedanken in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen!