+49 175 2600238
Buch zum Podcast

 

Mein Buch zum Podcast…

 

 

 

 

erscheint im Frühjahr 2026 …

 

100 Tage Ruhestand

Ein Traum wird wahr...

Mit 20 Jahren habe ich weder gedacht, dass ich jemals jonglieren kann, noch dass ich ein Buch schreiben werden.

Auch wenn ich mit 14 Jahren schon Gedichte verfasst habe und eine Affinität zum Ausdruck in Worten hatte. Gesprochen wie geschrieben.

Im September 2024 sprach mich Ulrich Ehrlenspiel vom Now Verlag (ein Imprint des Next Level Verlags) an. Und so machte ich mich auf den Weg zu dieser spannenden Reise.

Und Ostern 2026 erscheint es unter dem Titel: „Die größte Reise deines Lebens – Mit Gelassenheit älter werden“.

Das schreibt der Verlag über mein Buch:

„Es gibt Bücher, nach deren Lektüre wir mit dem Autor den Dialog auf einem langen Spaziergang fortsetzen möchten. Bertram Kaspers „Die größte Reise deines Lebens“ ist ein solches Buch. Als Gastgeber des erfolgreichen Podcasts „gelassen älter werden“ ist er vielen Menschen bereits zu einem vertrauten Begleiter geworden“ – Ulrich Ehrlenspiel

Mit wachem Blick und gelebter Menschlichkeit nimmt er uns mit auf eine persönliche, kluge und oft überraschend heitere Reise. Er spricht über Themen, die viele bewegen, doch selten offen angesprochen werden – vom Wandel der eigenen Identität über neue Formen der Lebensgestaltung bis hin zur bewussten Auseinandersetzung mit dem Tod.

Wir sind dabei, wenn die selbstbestimmte Entscheidung seines Vaters am Lebensende die alltägliche Betriebsamkeit in eine existenzielle Krise katapultiert. Wir spüren die Kälte der Angst, als Spiegelbild eines inneren Bebens, und wir sitzen mit ihm in der nachberuflichen Stille, wenn das Schweigen des Telefons die Frage aufwirft: „Wer bin ich, wenn ich nicht mehr gebraucht werde?“

Der Autor hat die seltene Gabe, diese fundamentalen Momente des Umbruchs in eine Sprache zu kleiden, die gleichzeitig präzise und unendlich tröstlich ist. Inspiriert von Gesprächen aus dem Podcast und angereichert mit persönlichen Einsichten und gesellschaftlichen Beobachtungen, ist dieses Buch eine Einladung, sich selbst neu zu begegnen – mit mehr Ruhe, mehr Tiefe und dem Mut, auch die Endlichkeit des Lebens anzunehmen.

Wir erkennen uns wieder, fühlen uns verstanden und erleben, wie aus diesem schonungslosen Ringen eine neue, greifbare Form der Selbstwirksamkeit erwächst. Es geht um die Ermächtigung, das eigene Leben wieder in die Hand zu nehmen. So entsteht ein ermutigendes Werk für alle, die älter werden – und dabei gelassen, lebendig und neugierig bleiben wollen.

Podcast gelassen älter werden

Das schreibt der Verlag zu mir als Autor

Bertram Kasper, Altersstratege, Autor und Host des Podcasts „gelassen älter werden“, ist ein Wegbegleiter in die dritte Lebensphase. Als langjähriger Dipl.-Supervisor und Business-Coach hat er viele Menschen durch Zeiten der Transformation begleitet. 

Heute schöpft er mit über sechzig Jahren aus diesen beruflichen Erfahrungen. Dazu kommt die eigene, tief durchlebte Auseinandersetzung mit Abschied, Schmerz und dem bewussten Übergang in den Ruhestand. Das macht ihn zu einer authentischen Stimme des Alterns.

In seinem Podcast öffnet er einen Resonanzraum, in dem er mit Philosophen, Forschenden und Alltagsmenschen den Widersprüchen, Chancen und Zumutungen des Alterns nachspürt – ehrlich, berührbar und lebensnah. 

Sein literarischer, von poetischer Dichte geprägter Stil verwebt persönliche Krisen, die er als „Ehrenrunden der Seele“ begreift, mit philosophischer Reflexion und sensibler Beobachtungsgabe. 

Bertram Kasper erforscht das Alter aus dem Inneren heraus. Für ihn ist Älterwerden eine Phase des bewussten Aufbruchs. Er ist ein ortskundiger Reiseführer durch die Ambivalenzen des Alters, der Leserinnen und Leser einlädt, ihre eigene Lebensreise mit staunender Offenheit und mutiger Selbstbestimmung zu gestalten.

Das sagen meine Leserinnen und Leser

Buch

Petra Schreiber:

Bertram Kasper fasziniert immer wieder durch Facettenreichtum, ob im persönlichen Dialog, im Podcast oder bei Vorträgen. Ihm gelingt als hervorragendem Kenner der Altersforschung eine spannende Kombination aus Sachbuch und Biographie ohne belehrende Attitüde. Sein hohes Maß an Selbstreflexion kommt beim Thema “ Gelassen älter werden“ besonders zum Tragen. Es sind die leisen Hinweise, niemals Ratschläge, die mich als Leserin so begeistern und mir meine Räume zur Entwicklung ermöglichen.