Es scheint zwei zentrale Aspekte zu geben, die das Älterwerden gelassener gelingen lassen. Einmal: dem Gehirn auch jenseits der 60 Jahre „Nahrung“ zu geben und dann: sich die Frage nach dem „Wozu“, nach dem noch zu gebenden Sinn im Alter zu...
Heute begrüße ich Elena Oster, sie ist Referentin für Soziales Ehrenamt beim Malteser Hilfsdienst e.V. in Köln. Sie ist mitverantwortlich für ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördertes Projekt mit dem Titel „Miteinander –...
Heute begrüße ich Thomas Oetzmann und Andreas Odrich. Wir sprechen über die Sinnsuche in der dritten Lebensphase. Thomas Oetzmann ist ein erfahrener Coach, selbst in der dritten Lebensphase und Entwickler des Lebensteppichs. Andreas Odrich ist Redaktionsleiter von...
Heute begrüße ich Prof. Tobias Esch. Herzlich willkommen, Herr Prof. Esch. Wir wollen über das Thema „Gesund altern“, über das Zufriedenheitsparadoxon und über die U-Kurve des Glück und der Zufriedenheit im Alter. Es freut mich sehr, dass Sie heute...
Ab 77 Jahren sind wir alt. So stand es neulich in einem Beitrag des Zukunftsinstituts“ zum Thema Silver Society, zumindest wenn es nach der überwiegenden Meinung der Deutschen geht. Das bedeutet für mich auch, dass sich Menschen zwischen 60 und 77 Jahren noch...
In dieser Episode schaue ich zurück auf mein erstes Jahr mit dem Podcast Gelassen älter werden.Ich erzähle von meinen Gästen in 2021 und versuche die wichtigsten Erkenntnisse aus den vielen Episoden in 7 griffigen Tipps für die dritte Lebensphase zusammenzufassen....